Assam
Assam ist des größte zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt und befindet sich in Nordindien. Assam-Tees sind vollmundig und malzig im Geschmack. Sie gießen dunklziehend ab und vertragen sich mit hartem Wasser. Sie werden gern mit Milch und Sahne oder/und Kandis getrunken. Assamtees bilden die Grundlage für die "Friesischen Mischungen".
Blatt-Tee
Ungebrochene, ganzblättrige Sortierungen
Broken Tee
Kleinblättrige Sortierungen. Gebrochene Blätter. Sie sind ergiebiger als Blatt-Tee und ziehen schneller, da das Wasser mehr Angriffsfläche für das Auslösen der ätherischen Öle hat.
Eistee
Ein köstliches Erfrischungsgetränk. Nicht etwa ein kalter Tee! Vielmehr wird der Tee 3x so stark gebrüht wie normal und dann sofort durch Eiswürfelzugabe gekühlt.
Englische Mischung
Das gibt es nur in Deutschland. Sie heißen so weil sie der Geschmacksvorliebe der Briten entsprechen. Vor allem Ceylontee kommt hier zum Einsatz und diese werden mit Milch und Zucker konsumiert.
Fermentation
Der wesentliche Vorgang in der Teeproduktion. Der Zellsaft der Teeblätter oxidiert und färbt sich bis kupferrot. In dieser Phase werden alle Wirkstoffe aktiviert und der Vorgang muß auf den Punkt abgebrochen werden, damit der Tee gelingt.
Flavour
Englischer Fachausdruck für den Geschmack und das Aroma von Tee
Geben Sie uns noch etwas Zeit, wir vervollständigen die Seite in den nächsten Tagen - Danke